wie das Pendel und die beidhändig bediente Wünschelrute ein radiästhetisches Instrument, das allerdings nur mit einer Hand benutzt wird. Wie erfahrene Anwender versichern, reagiere diese „Einhandrute“ schneller und sei leichter zu handhaben. Aus seinen fünf möglichen Bewegungen – vertikal, horizontal, links oder rechts herum, still stehend – werden Rückschlüsse auf energetische Störungen im Körper gezogen, aber auch, um ob bestimmte Nahrungs- oder Arzneimittel verträglich sind, ob sie bestimmte Substanzen enthalten, ob etwas eine positive oder negative Schwingung abgibt.
eine von der amerikanischen Krankenschwester Dolores Krieger begründete, in Nordamerika weitverbreitete Variante Geistigen Heilens. (Siehe H. Wiesendanger: Das Große Buch vom Geistigen Heilen sowie Fernheilen, Band 1: Die Vielfalt der Methoden.)
eine „geistige“ Technik, die das Bewusstsein erweitern und die „spirituellen Kanäle der Zellen“ aktivieren soll. Getragen von den Theta-Wellen des Gehirns, will der Anwender kraft seiner Imagination ein Schwingungsfeld erzeugen, durch das sich selbst tiefsitzende Blockaden und traumatische Gefühlsmuster auflösen, Körper und Seele harmonisieren und verborgene Potenziale befreien lassen.
(engl. sinngemäß: Berühren zum Gesundwerden): aus der Angewandten Kinesiologie (s.o.) Ende der sechziger Jahre von dem Chiropraktiker John Thie entwickelte Form Energetischen Heilens, die dem Laien eine Methode zur Gesundheitsvorsorge und Selbsthilfe an die Hand zu geben soll. Sie übernimmt Elemente der traditionellen chinesischen Medizin, um Muskelgruppen bestimmten Meridianen zuzuordnen. Energetische Blockaden, Mängel und Überschüsse sollen auf dieser Grundlage diagnostiziert und durch das Berühren von Reflexpunkten geheilt werden.
aus der Psychoanalyse abgeleitetes psychotherapeutisches Verfahren, in den fünfziger Jahren von dem kanadischen Psychiater Eric Berne (1910-1970) entwickelt. TA-Therapeuten gehen von drei Grundüberzeugungen aus: Menschen sind in Ordnung und von Grund auf gut; jeder hat die Fähigkeit zum Denken; jeder entscheidet über sein eigenes Schicksal und kann seine Entscheidungen auch ändern. Für die Praxis der Transaktionsanalyse ergeben sich daraus zwei Hauptprinzipien: Die Grundlage für jede Arbeit ist ein Vertrag; die Kommunikation ist frei und offen.
Aus AnMo, einer knapp 5000 Jahre alten Massagetechnik der chinesischen Volksmedizin, die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken, entwickelte sich im achten Jahrhundert vor Christus eine komplexe ärztliche Behandlungsform namens TuiNa. Bereits 200 bis 400 Jahre nach Christus entstanden in China erste spezialisierte TuiNa-Kliniken. Als Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin folgt sie deren Philosophie (Yin/Yang, Elementen-, Substanzentheorie). Indem ausgewählte Akupunkturpunkte und Meridiane stimuliert werden, soll eine regulierende und harmonisierende Wirkung entstehen.
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletters und geben diese nicht an Dritte weiter. Sie können den Newsletter jederzeit abmelden. Dazu können Sie den entsprechenden Link im Newsletter nutzen oder an
Leitung: Katrin Lindenmayr
Kapellenweg 7
69257 Wiesenbach
Dr. Harald Wiesendanger
Zollerwaldstr. 28
69436 Schönbrunn
Wir helfen chronisch Kranken, bei denen die Schulmedizin an Grenzen stößt. Ihnen eröffnen wir Auswege.