Dieses komplementärmedizinische Verfahren, in Deutschland, der Schweiz und Italien seit den achtziger Jahren zunehmend verbreitet, kombiniert eine spezielle Bauchatmung kombiniert mit entlastenden Haltungen und Bewegungen, was die Entspannung und den Ausgleich der Muskeln fördern soll. Wie Atem- und Shiatsu-Therapeuten (s.o.), so sehen auch Zilgrei-Anwender in Stress und zivilisatorischen Fehlbelastungen des Skeletts wesentliche Krankheitsverursacher. Als erfolgsversprechende Anwendungsbereiche gelten u.a. Rheuma, Arthrose, Rückenschmerzen, Migräne, Schlaflosigkeit, Stressbelastung, Verdauungsbeschwerden und Durchblutungsstörungen; zudem gilt es als probates Mittel zur Selbsthilfe bei chronischen Schmerzen. Im Namen dieser Behandlungsweise fügen sich die Anfangsbuchstaben der Nachnamen ihrer Gründer zusammen: des Chiropraktikers Hans Greissing (1925-2002) und seiner Patientin Adriana Zillo (Jg. 1933).
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletters und geben diese nicht an Dritte weiter. Sie können den Newsletter jederzeit abmelden. Dazu können Sie den entsprechenden Link im Newsletter nutzen oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schreiben. Hier finden Sie unsere Erklärung zum Datenschutz.