Heilfähigkeiten hatten sich bei der Friseurmeisterin, geb. 1945 in Zell im Schwarzwald, schon in früher Kindheit gezeigt; und schon damals "war der Wunsch, anderen Menschen zu helfen, bei mir sehr ausgeprägt", erinnert sich Waltraud.
Der Facharzt für Allgemeinmedizin, Anästhesiologie und Psychotherapie, Jg. 1960, verbindet in seiner Praxis klassische Medizin und Naturheilverfahren, mit Hyperthermie und komplementäre Krebstherapie als Schwerpunkten.
Zum Geistigen Heilen fand der gelernte Zahntechniker, Jg. 1951, "durch eigenes Leiden. Im Sommer 1992 erlitt ich ein Burnout-Syndrom.
Die Körpertherapeutin, Jg. 1956, bietet als geprüfte Heilpraktikerin eine Vielzahl von Behandlungsmethoden an: von Traditioneller Chinesischer Medizin und Homöopathie über Eigenblut-, Neural- und Fußreflexzonentherapie bis hin zu Darmsanierung und Entgiftung.
Der Apothekenhelferin, Jg. 1950, wurden ihre "geistigen" Heilfähigkeiten während einer Reiki-Ausbildung bewusst: "Nach meinem ersten Reiki-Seminar entdeckte ich bei Behandlungen, dass die Menschen fast sofort, wenn ich meine Hände an ihren Kopf legte, in Trance gingen, sich total entspannten - und schmerzfrei und erfrischt wieder zu Bewusstsein kamen.
Immer noch betreibt der Kaufmann, Jg. 1951, hauptberuflich eine Autobörse. Vermutlich ahnt niemand unter seinen Kunden, was für ihn längst weitaus mehr ist als ein Hobby: Seit 2004 praktiziert er Geistiges Heilen, pro Tag nimmt er sich für durchschnittlich drei Hilfesuchende Zeit.
Seit 25 Jahren für körperliche, seelische und geistige Gesundheit tätig. Meine Stärke liegt dabei in der Vernetzung und Kombination der verschiedenen Methoden mit Ausrichtung auf das Wesentliche: Gesundung.
Die Heilerin, Jg. 1963, bietet Hilfesuchenden mehrere Formen Geistigen Heilens an, darunter Handauflegen, Chakra-Therapie, schamanische Heilweisen, Channeling/mediales Coaching und Heilmeditation. Je nach Einzelfall setzt sie ergänzend weitere Methoden ein, so etwa Fußreflexzonenmassage, Tiefenentspannung, Rückführungen, Organkommunikation und Arbeit mit dem Inneren Kind, mit Auren oder Zellen.
Die Heilpraktikerin und Physiotherapeutin setzt vor allem auf „Spirituelle Psychokinesiologie“, neben Homöopathie, Dorn-Breuss-Massage und Fußreflexzonentherapie.
Der erfahrene Psychotherapeut, Jg. 1947, bevorzugt kognitive Verhaltenstherapie. Dabei bezieht er auch spirituelle Ansätze mit ein, wobei er „eher persönlichkeitsorientiert als symptomorientiert“ vorgeht: Die frühe Verhaltenstherapie war sehr symptomatisch ausgerichtet, im Gegensatz zur heutigen.
Die frühere Krankenschwester, Jg. 1961, bietet Hilfesuchenden seit 2010 Geistiges Heilen an. Dabei bezieht sie gelegentlich eine Form der Tanztherapie ein, in der sie eine mehrjährige Aus- und Fortbildung durchlief.
"Seit meinem vierten Lebensjahr wollte ich nichts anderes als Ärztin werden", sagt Susanne. "War das damals schon der Ruf, Heilerin zu werden?"
Rechtshinweis zu Fallbeispielen: Die geschilderten Krankengeschichten in unseren Therapeutenporträts beziehen sich auf Einzelschicksale und sind nicht auf andere oder ähnlich gelagerte Fälle übertragbar; mit ihnen ist kein Anspruch auf Linderung oder Beseitigung bestimmter Krankheiten verbunden. Sie wurden nicht von den vorgestellten Therapeuten eingereicht oder bezahlt, sondern von der Stiftung Auswege unabhängig recherchiert und verfasst, nach kritischer Auswertung von eingesetzten Fragebögen sowie Berichten von Patienten und Therapeuten. Daher stellen sie keine Werbung dar, sondern berichten Tatsachen.
Weitere Informationen
Leitung: Katrin Lindenmayr
Kapellenweg 7
69257 Wiesenbach
Dr. Harald Wiesendanger
Zollerwaldstr. 28
69436 Schönbrunn
Wir helfen chronisch Kranken, bei denen die Schulmedizin an Grenzen stößt. Ihnen eröffnen wir Auswege.