Zum Hauptinhalt springen

English   Francais   Italiano   Russian

SPENDEN   |   SHOP

Monika Jiang


69469 Weinheim

Die erfahrene Fachärztin für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren, Jg. 1963, bietet seit rund 30 Jahren ein breites Spektrum von Therapien, die alle ein Ziel haben: Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Dazu müssen „Körper, Geist und Seele ganzheitlich harmonisiert werden“, erklärt Dr. Jiang – mittels „Stressreduktion, dem Ausgleich von Defiziten und der Beseitigung psychischer Ursachen“.
Hierfür verfügt Dr. Jiang, nach umfangreichen Aus- und Weiterbildungen, über eine Vielzahl von bewährten therapeutischen Instrumenten, die sie seit 1996 in eigener Praxis anwendet. Sie schließen moderne Kurzzeit-Therapien ein, die „extrem schnell und effektiv“ sind“, wie die Ärztin versichert. „Auch wenn es schwer zu glauben ist: Es ist möglich, Ängste, Traumen oder prägende Lebensdramen in nur wenigen Sitzungen vollständig und für immer zu verarbeiten.“

Praxisschwerpunkte „Theta Healing“ und „Wingwave“

Vertreter anerkannter HeilberufeDazu zählt insbesondere Theta Healing: eine spirituelle Heilmethode, die 1995 von der US-amerikanischen Weisheitslehrerin und Heilerin Vianna Stibal entwickelt wurde, nachdem sie nach eigenen Angaben eine Spontanremission von einem über 20 cm großen Tumor in ihrem Bein erlebt hatte. Theta Healing geht davon aus, dass in einem Bewusstseinszustand, wie er kurz vor dem Einschlafen oder in tiefer Meditation eintritt  – dann überwiegen Theta-Hirnwellen –, eine tiefgreifende physische, seelische und spirituelle Heilung möglich ist. In ihm können Emotionen und Glaubenssätze, genetisch weitergegebene Traumen und psychosomatische Belastungen identifiziert und transformiert werden, die auf verschiedenen Ebenen unser Wohlbefinden beeinflussen. Therapie- und Heilblockaden lösen sich.
(Neben Einzelsitzungen bietet Dr. Jiang auch mehrtägige Kurse und Seminare in Theta Healing an.)

Einen zweiten Praxisschwerpunkt bildet „Wingwave“: eine Coaching-Methode, die emotionale Blockaden, Stress und Leistungshemmungen schnell und gezielt auflösen soll. Anfang der 2000er Jahre von zwei deutschen Psychologen entwickelt, kombiniert sie drei  bewährte Verfahren: EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) und Myostatiktest, ein kinesiologischer Muskeltest. Der Begriff „Wingwave“ leitet sich ab vom Flügelschlag eines Schmetterlings, der – laut Chaos-Theorie – einen Wirbelsturm auslösen kann („Butterfly Effect“). Mit unscheinbaren, gezielten Impulsen – z. B. Augenbewegungen – soll die Methode enorme positive Veränderungen anstoßen.

Die ersten zwei Jahrzehnte spielten Akupunktur und andere Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) in Dr. Jiangs Praxis eine wesentliche Rolle. Rund 3000 Jahre alt, ist TCM „zugleich aktuell“, erklärt die Ärztin: „Denn sie sieht den Menschen als Ganzes.“

Je nach Einzelfall kommt eine Fülle weiterer Behandlungsweisen zur Anwendung: von Entgiftungen (Amalgam, Schwermetalle, Umweltgifte) über Homöopathie und Kräuterbehandlung bis zu Hypnose, Orthomolekularer Medizin, Bachblüten, Chirotherapie, Entstörung von Narben, der chinesischen Heilgymnastik Qi Gong, Sauerstoff- und Schröpfbehandlung. Auch schwerer psychischer Belastungen nimmt sich Dr. Jiang an: seien es Angststörungen und Panikattacken, posttraumatische Überlastungen, Burnout, vegetative Erschöpfungszustände und Lernstörungen. Gewichtsmanagement, Ernährungsberatung, Raucherentwöhnung, Entspannungstraining und eine spezielle Sprechstunde bei unerfülltem Kinderwunsch bietet sie ebenfalls an.

Pro Stunde berechnet Dr. Jiang „ca. 140 €“.

„Was ich am liebsten mache“, so bekennt sie, „ist, andere dabei zu unterstützen, die innere Welt zu verbessern: Angst- und Traumabehandlung, dazu Kurzschulung zur Selbsthilfe; spirituelle Entwicklung in Einzelsitzungen und noch lieber in Seminaren; Blockaden aller Art lösen; Hirnwäsche, PsyOps lösen, insbesondere ‚Corona-Schäden‘ etc.“

Corona? „Nur die Wahrheit heilt“

„Corona-Schäden“? Die Pandemiejahre haben Dr. Jiang zutiefst bewegt und erschüttert – denn ihr Selbstverständnis als Ärztin stand auf dem Spiel. „Als Corona kam, behandelte und handelte ich weiter, wie ich es gelernt hatte, nach dem Genfer Gelöbnis – dem modernen Hippokratischen Eid – und ärztlicher Berufsordnung, gemäß dem Prinzip Primum non nocere, „Zuerst nicht schaden“. Doch plötzlich wurde alles anders gesehen, Arbeitsschutz in Zwang verkehrt, Grundlagen von Medizin und Naturheilkunde auf den Kopf gestellt. Aus Medizin wurden Rechtsfragen gemacht – ich war zuerst erstaunt, dann betroffen. Betroffen, weil, was bisher gut gewesen war, in der Behandlung und zur Gesunderhaltung funktioniert hatte, auf einmal verboten, ignoriert oder mit Füßen getreten wurde. Betroffen auch, weil Schutz von Patienten auf einmal zur Straftat gemacht wurde.  Aus „Schaden verhindern“, Erkrankungen vermeiden und lindern wurden auf einmal Straftaten gemacht. Schon früh war mir klar, dass Aufarbeitung, Hinsehen, Einstellung der Verfolgung Unschuldiger, Untersuchungsausschüsse und die Verantwortlichen zur Verantwortung ziehen unumgänglich sind, um weiteres Unrecht und Wiederholung zu vermeiden. Zudecken schützt Täter und Mitakteure und ermutigt sie, es jederzeit wieder zu tun. Solange Ursachen nicht benannt werden, können sie nicht beseitigt, behoben werden. Nur die Wahrheit heilt.“

Was Arztsein bedeutet

Der Ethik ärztlichen Handelns, festgeschrieben im Genfer Gelöbnis, fühlt sich Dr. Jiang ohne Wenn und Aber verpflichtet. „Als Mitglied der ärztlichen Profession“, so heißt es darin, „gelobe ich feierlich, mein Leben in den Dienst der Menschlichkeit zu stellen. Die Gesundheit und das Wohlergehen meiner Patientin oder meines Patienten werden mein oberstes Anliegen sein. Ich werde die Autonomie und die Würde meiner Patientin oder meines Patienten respektieren. Ich werde den höchsten Respekt vor menschlichem Leben wahren. Ich werde, selbst unter Bedrohung, mein medizinisches Wissen nicht zur Verletzung von Menschenrechten und bürgerlichen Freiheiten anwenden.“ Wie wäre die Corona-Pandemie verlaufen, wenn jeder Arzt diesem Berufseid ebenso treu geblieben wäre wie Dr. Jiang?

Angebotsspektrum von Dr. med. Monika Jiang, Ärztin in 69469 Weinheim:

  • Theta Healing
  • Wingwave
  • EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing),
  • Myostatiktest
  • Akupunktur
  • Entgiftungen (Amalgam, Schwermetalle, Umweltgifte)
  • Homöopathie
  • Kräuterbehandlung (Phytotherapie)
  • Bachblüten
  • Hypnose
  • Orthomolekulare Medizin
  • Entstörung von Narben
  • Sauerstofftherapie
  • Gewichtsmanagement
  • Ernährungsberatung
  • Sprechstunde bei unerfülltem Kinderwunsch
  • Coaching
  • Selbstentwicklung
  • Raucherentwöhnung
  • Entspannungstraining

Seitenbesucher: 220
Adresse
Birkenauer Talstraße 11
69469 Weinheim
Deutschland
Telefon
06201 187247
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Termine
Mo, Mi 9-13 Uhr; Di, Do 15-19 Uhr
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar ... A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | V | W | Z

Rechtshinweis zu Fallbeispielen: Die geschilderten Krankengeschichten in unseren Therapeutenporträts beziehen sich auf Einzelschicksale und sind nicht auf andere oder ähnlich gelagerte Fälle übertragbar; mit ihnen ist kein Anspruch auf Linderung oder Beseitigung bestimmter Krankheiten verbunden. Sie wurden nicht von den vorgestellten Therapeuten eingereicht oder bezahlt, sondern von der Stiftung Auswege unabhängig recherchiert und verfasst, nach kritischer Auswertung von eingesetzten Fragebögen sowie Berichten von Patienten und Therapeuten. Daher stellen sie keine Werbung dar, sondern berichten Tatsachen.

Weitere Informationen